In der kalten Jahreszeit werden viele wieder von Erkältungen geplagt. Es gibt allerdings einige Tipps und Tricks, damit wir fit bleiben oder zumindest schnell wieder fit werden.
Vielleicht ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass Sie eher krank werden, wenn Sie die letzten Nächte nicht genügend Schlaf erwischt haben. Schlafmangel führt zu einem Anstieg der Stresshormone in unserem Körper und verursacht dadurch ein Ungleichgewicht. Kommen dann Erkältungen hinzu, so haben sie ein viel leichteres Spiel, uns krank zu machen, als wenn wir ausgeschlafen sind!
Wenn wir merken, dass sich eine Erkältung ankündigt, sagen wir am besten alle Termine für den Abend ab und legen uns ins Bett. Eine ruhige und erholsame Nacht mit viel Schlaf kann oft noch Wunder wirken. Am besten packen Sie sich dazu ganz warm ein, denn erhöhte Körpertemperatur ist die natürlichste Abwehrmethode unseres Körpers gegen Erkältungen.
Ernsthaft. Lachen senkt das Level an Stresshormonen im Körper und sorgt für Ausgleich indem Glückshormone ausgeschüttet werden – sogenannte Endorphine. Außerdem verbessert es das Immunsystem, da durch das Lachen beziehungsweise die Endorphine vermehrt weiße Blutkörperchen produziert werden. Wir können die Erkältung also einfach weglachen.
Wenn Sie also merken, dass sich eine Erkältung anbahnt, dann suchen Sie sich was zum Lachen! Vielleicht finden Sie einen lustigen Film oder lustige Videos. Mit jedem Lachen wird Ihr Immunsystem stärker.
Wenn wir gestresst sind, ist der Körper viel anfälliger für Erkältungen. Er hat einfach keine Reserven mehr – die gehen im Alltag schon drauf.
Ganz kurz zusammengefasst ist es sehr wichtig, dass wir uns immer wieder entspannen und unser Stresslevel senken. In dem Kurs “Entspannt und ausgeglichen in 10 Tagen” erfahren Sie mehr dazu. Vielleicht hilft er Ihnen ja auch dabei, gesund zu bleiben.
Dass zu viel Zucker ungesund ist, ist ja nichts Neues. Deswegen ist es auch kaum überraschend, dass Studien herausgefunden haben, dass das Immunsystem nach zu viel Zucker oder einer unausgewogenen Ernährung geschwächt und anfällig für Erkältungen ist. Vor allem jetzt sollten wir also darauf achten, dass wir nicht zu viel Zucker und Fertigprodukte konsumieren.
Erkältungen haben es deutlich schwerer, wenn wir genügend frisches Obst und Gemüse in allen Farben essen, denn dann bekommen wir alle nötigen Vitamine, die wir brauchen. Im Englischen gibt es dazu sogar einen Spruch: „An apple a day keeps the doctor away“ – Ein Apfel pro Tag hält den Doktor fern.
Hat es Sie schon erwischt, dann hilft oft eine warme Suppe und Tee. Oma hatte also Recht, das haben Studien inzwischen bewiesen. Die Flüssigkeit sorgt dafür, dass wir nicht dehydriert sind. Die Wärme lindert den Hustenreiz. Und der aufsteigende Dampf ist gut gegen Schnupfnasen.
Wenn wir uns regelmäßig bewegen, ist das Immunsystem kräftiger und dadurch besser in der Lage, Erkältungen zu bekämpfen. Die Endorphine, die durch die Bewegung ausgeschüttet werden, helfen ebenfalls dabei. Regelmäßige, entspannte Bewegung ist dafür ideal – also etwa eine halbe Stunde spazieren gehen. Danach fühlen wir uns entspannter, können besser schlafen und Erkältungen haben es viel schwerer.
Auch wenn wir schon eine Erkältung haben, hilft ein kurzer Spaziergang oft, wieder schneller fit zu werden. Packen Sie sich dazu warm ein und achten Sie darauf, sich nicht zu überanstrengen!
Lassen Sie mich dazu kurz ausholen: Vor einigen Jahren habe ich in Australien gelebt. Ich hatte eine tolle Mitbewohnerin, mit der ich mich super verstanden habe. Irgendwann im australischen Winter hatte ich die Temperaturen unterschätzt und hatte eine richtige Erkältung. Meine Mitbewohnerin hat es mitbekommen und mir ein seltsames Gebräu gebracht, mit dem ich tatsächlich schnell wieder fit wurde. Sie nannte es „Zaubertrank“. Seit dem mache ich mir sofort diesen Zaubertrank, wenn ich mich nicht fit fühle, oder merke, da könnte eine Erkältung kommen. Was ist das Geheimnis? Eigentlich keines, es ist eher eine Kombination aus Dingen, die nachweislich gut sind bei Erkältungen: für den Zaubertrank wird ein Stück frischer Ingwer, eine Zehe frischer Knoblauch, eine frische Zwiebel und etwas frische Chili kleingeschnitten und etwa 20 Minuten gekocht. Zum Trinken kommt Honig und frisch gepresster Zitronensaft dazu. Es schmeckt tatsächlich viel besser, als es sich anhört! Warum wirkt das Ganze bei Erkältungen?
Genial, oder? Dieses Rezept ist auf jeden Fall ein wahrer Zaubertrank – auch wissenschaftlich.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und freue mich, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Ich hoffe, er bringt Sie bereits einen Schritt weiter in Richtung entspannten und ausgeglichenen Alltag.
Herzliche Grüße,
Ihre Rebekka Wapler